Kettenrechnung

Kettenrechnung

Kettenrechnung, das Verfahren, zwei Größen durch Mittelgrößen zu vergleichen, wobei die Größen so lange miteinander verglichen und vertauscht werden, bis man auf die gesuchte kommt. Die Zusammenstellung und Anordnung der verbundenen Größen heißt Kettensatz, dies Rechnungsverfahren Kettenregel (Reessche Regel).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kettenregel — (Kettenrechnung, Kettensatz, Reessche Regel, regula multiplex), ein Rechnungsverfahren, um den Wert einer Größe in Einheiten einer andern Größe auszudrücken, wenn zwischen beiden eine Anzahl Zwischenglieder durch Gleichungen gegeben sind, die man …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rechenkunst — Rechenkunst, 1) so v.w. Arithmetik; 2) dieselbe, jedoch zunächst in der Hinsicht, um mit Zahlen Größenverhältnisse von Gegenständen des gemeinen Lebens auf eine leichte Art u. nach Regeln richtig zu erkennen, wo es also nicht sowohl auf den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kettenregel — (Kettenrechnung, nach ihrem Erfinder K. F. de Rees auch Reessche Regel genannt), die Regel zur Lösung von Aufgaben, in denen die unbekannte Größe durch eine Reihe von Gleichungen zwischen ungleich benannten Größen bedingt ist, so aber, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kettensatz — Kettensatz, s. Kettenrechnung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reessche Regel — Reessche Regel, s. Kettenrechnung …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”